So nutzt du ChatGPT effektiv: Ein kurzer Guide für beeindruckende Ergebnisse

Einleitung

Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen haben in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Insbesondere ChatGPT von OpenAI hat viele beeindruckt, während andere noch skeptisch sind. Falls auch du zu den Skeptikern gehörst, habe ich gute Nachrichten für dich: Mit den richtigen Prompts kannst du das Potenzial von ChatGPT voll ausschöpfen. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du die besten Ergebnisse mit ChatGPT erzielst.

Inhalt

ChatGPT effektiv einrichten und optimal für den Einsatz vorbereiten

Bevor du ChatGPT eine Aufgabe stellst, solltest du sicherstellen, dass es alle notwendigen Informationen hat. Gib zum Beispiel eine E-Mail weiter, die beantwortet werden soll, oder beschreibe ein Produkt, das du verkaufen möchtest. Du kannst deinen Prompt mit folgender Einleitung beginnen:

ChatGPT Prompt - Chat vorbereiten

Ich werde dir jetzt ein paar Informationen geben, die du kurzfristig benötigst. Du brauchst die Informationen nicht zusammenzufassen. Ich gebe dir eine Aufgabe, sobald du alle nötigen Informationen hast.

ChatGPT: 'Expertenmodus' einschalten und nutzen

Überlege dir, welche Rolle ChatGPT einnehmen soll, um deine Aufgabe optimal zu erfüllen. Soll es ein Life Coach, ein Fitnesstrainer, ein Texter oder ein Marketing Manager sein? Formuliere deine Prompt entsprechend:

ChatGPT Prompts: Expertenmodus aktivieren

“Du bist ein kreativer Online Marketing Manager, mit Spezialisierung auf…”
“Du bist ein erfahrener Life Coach, mit weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen…”
“Du bist ein deutscher Realschullehrer mit dem Kernfach…”

Deine Frage oder Aufgabe: Was darf ChatGPT tun?

Sobald Du festgelegt hast, welche Rolle ChatGPT für Dich einnehmen soll, kannst Du Deine Frage oder Aufgabe präzise formulieren. ChatGPT ist bereit, Dir bei einer Vielzahl von Themen und Anliegen zu helfen:

ChatGPT Prompts: Aufgabenstellung

“…Erstelle für das Unternehmen XYZ einen detaillierten Businessplan, der folgende Kriterien erfüllt, …”
“…Schreibe eine Antwort auf die obenstehende E-Mail und beachte dabei folgende Punkte, …”
“…Schreibe eine Stellenausschreibung für diese Position XYZ und berücksichtige dabei folgende Informationen …”

ChatGPT Briefing: Anweisungen klar und präzise formulieren

Wie soll die Frage bzw. die Aufgabe gelöst werden. Stell dir das letzte Drittel des Prompts wie eine Art Briefing vor. Sei so klar und präzise wie möglich:

ChatGPT Prompts: Präzises Briefing

„… … Deine Dienstleistungsbeschreibung soll folgenden Kriterien berücksichtigen: Eine passende Überschrift. Eine ausführliche, aber leicht zu verstehende Beschreibung der Dienstleistung und ihrer Funktionen. Die Vorteile der Dienstleistung für die Kunden. Eine umfassende Liste der wichtigsten Leistungsmerkmale hat. Informationen über den Ablauf und den Prozess der Dienstleistung liefert. Empfehlungen zur Verwendung der Dienstleistung erwähnt. Bitte beachte, dass der Text auch für Suchmaschinen optimiert sein sollte, um ein besseres Ranking zu erreichen.“

Tipps für bessere Ergebnisse

Ein paar Tricks können dir dabei helfen, noch bessere Antworten von ChatGPT zu erhalten. Versuche zum Beispiel, das Wort „einzigartig“ in deinen Prompts zu verwenden, um originelle Texte zu generieren.

Falls ChatGPT seine Antwort mittendrin abbricht, liegt das wahrscheinlich an der Zeichenbegrenzung. In diesem Fall gib einfach den Befehl: “Schreibe deine Antwort ab der Stelle weiter, wo du aufgehört hast.” Vermeide es, “Beende deine Antwort” zu schreiben, da dies nur den letzten Absatz generiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit: Ausprobieren und Erfahrungen sammeln

Mit den richtigen Prompts und etwas Übung wirst du schnell bessere Ergebnisse mit ChatGPT erzielen. Probiere diese Herangehensweise aus und du wirst sehen, wie sich deine Arbeit mit ChatGPT verbessert – und vielleicht kannst du dir bald ein Leben ohne GPT gar nicht mehr vorstellen!

Weitere wichtige Artikel